![]() |
1999 änderte das Internet mein Leben. Verändert es jetzt auch deins?
Maria Aust |
![]() |
Deine geheimen Botschaften für ein besseres Google Ranking und mehr online Sichtbarkeit. |

Maria Aust

Deine geheimen Botschaften für ein besseres Google Ranking und mehr online Sichtbarkeit.
7 geniale Wege für mehr Website Besucher
Podcast Online Marketing zum Mittag
Lesedauer 8 Minuten
Mehr Traffic auf der Website bedeutet mehr potenzielle Kunden. Hast Du keine Website-Besucher, kann auch niemand deine Leistung anfragen. Den Website Traffic zu erhöhen ist deshalb der erst wichtige Schritt, um Kundenanfragen zu generieren. Hier sind 7 geniale Wege, um den Website Traffic zu erhöhen:
Inhaltsverzeichnis:
- Suchmaschinenoptimierung auf der Website
- Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Webseite
- Verwendung von Google Ads um den Webseiten Traffic zu erhöhen
- Social Media für mehr Traffic auf der Webseite
- Gastbeiträge und Interviews
- E-Mail Marketing für mehr Webseiten Traffic
- Spezial Content: Tools Freebies und Co.
- Fazit Website Traffic erhöhen
Individuelle Analyse deiner Business Website für 0.- Euro
Wieviele Website Besucher brauche ich?
Ist es wirklich so wichtig den Website Traffic zu erhöhen? Ja. Die Website eines Unternehmens ist ihr Aushängeschild. Sieht es niemand, kann auch niemand buchen. Logisch. Doch wieviele Website Besucher brauche ich jetzt?
Dazu musst du zunächst wissen, wieviele Website Besucher Du schon hast. Das findest Du kostenfrei über Google Analytics raus. Hier findest Du eine Anleitung zur Einrichtung von Google Analytics.
Hast Du bereits mehr als 100 – 150 neue Nutzer pro Monat, bist Du auf einem guten Weg. Sind es weniger, besteht dringender Handlungsbedarf. Hier eine Beispielrechnung, die das verdeutlicht. Die % Sätze sind je nach Branche realistische Durchschnittswerte.
1000 Nutzer / Monat
30% haben sich verirrt und gehen direkt wieder = 700 relevante Nutzer
10% sind jetzt gerade an einem konkreteren Angebot interessiert und gehen auf deine Kontaktseite = 70 potenzielle Leads
10% vereinbaren tatsächlich ein Kennenlernen = 7 echte Leads.
Im Gegensatz dazu, wenn Du nur 100 Nutzer / Monat hast
30% haben sich verirrt und gehen direkt wieder = 70 relevante Nutzer
10% sind jetzt gerade an einem konkreteren Angebot interessiert und gehen auf deine Kontaktseite = 7 potenzielle Leads
10% vereinbaren tatsächlich ein Kennenlernen = 0,7 echte Leads.
7 geniale Wege für mehr Website Besucher
Suchmaschinenoptimierung auf der Website
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine der nachhaltigsten Methoden, um Besucher auf die eigene Website zu ziehen. Warum? Du erstellst einmal Inhalte, die für Deine Zielgruppe relevant und interessant sind. Deine Besucher finden dich, ohne dass du Geld für Werbeanzeigen ausgeben musst.
Zugegeben, der Aufwand, eine Google-freundliche Website und entsprechende Inhalte zu erstellen, kann hoch sein. Aber wenn Du auf Seite 1 gefunden wirst, kommen die Kunden zu Dir.
Um mit SEO zu beginnen, ist es zunächst wichtig, den IST-Zustand der Website zu ermitteln. Dies geschieht am besten in einem SEO Audit. Danach werden die entsprechenden Maßnahmen festgelegt und umgesetzt.
Nachteil: SEO funktioniert nicht über Nacht. Es kann gut 6 Monate dauern, bis die ersten relevanten Ergebnisse zu sehen sind.
Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Webseite
SEO auf der eigenen Website ist ein guter Weg, um mehr Traffic auf der Website zu generieren. Zusätzlich kannst Du aber auch außerhalb Deiner eigenen Website dafür sorgen, dass Du bei Google gefunden wirst. Mit sogenannten Backlinks erhöhst Du die Relevanz Deiner Website für Google.
Backlinks sind Verlinkungen von deiner Website auf eine andere relevante Website. Diese Website verlinkt dann wieder auf dich. Sozusagen eine gegenseitige Empfehlung. Je vertrauenswürdiger die andere Website ist, desto besser. Zum Beispiel kann eine Gewerbeverein, ein Branchenverband, eine staatliche Stelle oder eine Universität eine sehr gute Quelle für einen Backlink sein. Andere Websites mit einem guten Ranking sind ebenfalls gute Backlinks. Auch Branchenbucheinträge können relevant sein. Hier sollte allerdings umsichtig vorgegangen werden.
Bewertungen sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, Besucher auf die Website zu lenken. Gute Bewertungen wecken Vertrauen und sind vorallem in der lokalen Suche sehr wichtig.
Ein vollständiges und aussagekräftiges Google My Business-Profil sorgt ebenfalls für mehr Traffic auf deiner Website und kann helfen bei Google gefunden zu werden.
Verwendung von Google Ads um den Webseiten Traffic zu erhöhen
Werbeanzeigen sind ein schneller Weg, um neue Besucher anzuziehen. Aber Vorsicht, es ist auch ein schneller Weg, Geld aus dem Fenster zu werfen, wenn man nicht weiß, was man tut.
Google-Werbeanzeigen basieren auch auf Keywords, daher kann es sinnvoll sein, SEO und Werbeanzeigen zu kombinieren. Wenn Du Geld in Werbeanzeigen investierst, solltest Du vorher sicher sein, dass Deine Website auch entsprechend gut ist und konvertieren kann, sonst bekommst Du zwar Besucher, aber die gehen direkt wieder.
Außerdem solltest Du genau wissen, welche Keywords relevant sind und welche Werbetexte Deine Zielgruppe ansprechen. Das Gute an Werbeanzeigen bei Google ist, dass Du nur dann bezahlst, wenn tatsächlich jemand auf Deine Anzeige klickt.
Die Preise pro Klick (CPC) variieren stark, je nach Relevanz des Keywords und der Konkurrenz um das Keyword, unter dem deine Anzeige geschaltet werden soll. Hier gibt es gute Möglichkeiten, das Budget zu steuern und kosteneffizient einzusetzen.
Social Media für mehr Traffic auf der Webseite
Social-Media-Kanäle wie Linkedin oder Instagram sind gute Möglichkeiten, um potenzielle Kunden kennenzulernen. Allerdings sind die wenigsten Menschen auf Social Media, um etwas zu kaufen (vor allem im B2B-Bereich). Hier geht es eher um Informationsbeschaffung, Austausch und Ablenkung vom Alltagsstress. Wenn man also einfach nur sein aktuelles Beratungsangebot postet, wird die Resonanz eher gering sein.
Beim Social Media Marketing geht es darum, eine Community aufzubauen und Vertrauen zu schaffen, um dann zum richtigen Zeitpunkt das passende Angebot zu platzieren.
Ein großer Nachteil für deinen Website-Traffic aus Social Media ist, dass die Plattformen eigentlich nicht wollen, dass ihre Nutzer deine Website besuchen. Sie sollen weiter im Feed scrollen. Das bedeutet, dass oft die Reichweite im jeweiligen Social Media Kanal sinkt, sobald viele Links weg von der Plattform gepostet werden. Hier ist also Vorsicht geboten. Eine Verlinkung im jeweiligen Profil ist aber oft sogar erwünscht, da es Vertrauen schafft.
Gastbeiträge und Interviews
Mit Gastbeiträgen und Interviews (z.B. in Podcasts / Youtube-Sendungen) hast du eine Möglichkeit, den Traffic auf deiner Website sogar kostenlos zu erhöhen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit einen Backlink zu erhalten.
Wo platziere ich meine Gastbeiträge / Interviews? Hier ist es sinnvoll ein Format zu finden, das nicht das gleiche Angebot hat, aber die gleiche Zielgruppe. Bist du zum Beispiel Texter und machst ein Podcast-Interview in einem SEO-Podcast, kann sich das super ergänzen. Auch Zeitschriften und große Blogs bieten oft Gastbeiträge an (meist gegen Bezahlung). In Zeitschriften und Magazinen hast du auch die Möglichkeit redaktionelle Werbung zu schalten. Das sieht dann auf den ersten Blick wie ein Gastbeitrag aus, aber irgendwo steht Partner oder Werbung und du kannst konkret auf dein Angebot hinweisen.
Bei kostenlosen Gastbeiträgen und Interviews gilt: Geben ist seliger als nehmen. Wenn du immer nur auf andere zugehst, ohne den Formaten etwas von deiner Reichweite zur Verfügung zu stellen, entsteht schnell der Eindruck, dass du andere ausnutzen willst. Daher ist es wichtig, auch selbst Reichweite für die jeweiligen Formate zu generieren.
E-Mail Marketing für mehr Webseiten Traffic
Die Steigerung des Website-Traffics durch E-Mail-Marketing kann eine positive Reichweitenspirale in Gang setzen. Voraussetzung: Du hast bereits einige Menschen in Deinem E-Mail-Verteiler. Dann verweist du auf ein Angebot (auch ein kostenloses wie einen Blogartikel). Google merkt, dass dieser Artikel Traffic hat und rankt ihn besser. Das wirkt sich auch positiv auf die Sichtbarkeit deiner anderen Angebote aus. Hast Du nun einen Lead Magnet, der Dir wieder neue E-Mail Kontakte bringt, hast Du eine positive Reichweitenspirale erzeugt.
Wichtig ist, wenn du deine E-Mail Kontakte auf deine Website weiterleitest, muss ein echter Mehrwert für deine Kontakte entstehen. Einfach nur die eigenen Angebote rauszuhauen, hilft meist nicht und wirkt eher wie Spam, dann melden sich die Leute sogar eher ab.
Hier kommt es also auf das richtige Maß an.
Spezial Content: Tools Freebies und Co.
Eine Möglichkeit merh neue Besucher auf die Website zu bringen, ist es ein dringendes Problem mit einem kostenlosen Tool zu lösen. Hier gibt es 2 Wege:
Freebies – klassische kostenfreie Angebot, wie Checklisten, E-Books, Videos, die die Lösung für ein konkretes Problem bieten. Diese Lösung bekommt der Nutzer gegen seine E-Mail Adresse.
Das Freebie selbst muss oft auch beworben werden, da es aber ein konkretes Problem löst, kann es ein guter Anreiz sein, dass Menschen deine Website tatsächlich besuchen.
Die zweite Möglcihkeit sind Tools, deren Nutzung kostenfrei ist und ein Problem löst. Das sind zum Beispiel Preisrechner für Immobilien oder Kredite. Der Nutzer gibt oben seine Information rein und unten kommt eine neue nützliche Info raus. Diese Rechner müssen oft Programmiert werden oder können als White Label Lösung gekauft werden.
Der große Vorteil von Tools ist, dass Sie automatisch das Problem lösen, hier ist also die Chance sehr groß, das auf dein Tool von anderen hingewiesen wird (siehe Social Media udn Backlinks) Du hast also etwas, das so wertvoll ist, das deine potenziellen Kunden es unbedingt haben wollen.
Fazit Website Traffic erhöhen
Das waren die 7 genialen Wege den Website Traffic zu erhöhen. Dabei kannst Du mehrere Wege gleichzeitig nutzen, um mehr Besucher auf deine Internetseite zu ziehen. Wichtig ist es dabei, das du dich nicht verzettelst. Und gelichzeitig misst, welche Maßnahmen die den meisten Traffic bringen, denn nur so kannst du stetig optimieren. Nutze deine Website als regelmäßigen Vertriebskanal. Dann hast du sehr gute Chancen deinen Website Umsatz zu erhöhen.
Brauchst Du Hilfe dabei die richtigen Maßnahmen zu finden?
SEO? Jetzt gefunden werden!
Weitere Folgen
Noch nicht genug?
DAS KÖNNEN WIR FÜR DICH TUN
Nach unserer Zusammenarbeit wirst Du gefunden, gesehen, gebucht.
WORDPRESS WEBDESIGN
Jetzt startenSUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
Jetzt gefunden werdenONLINE MARKETING BERATUNG
Jetzt beraten lassenDIGITALER VERTRIEB
Jetzt startenUnd zum Abschluss ein Geschenk für Dich
So wirst Du besser gefunden
Hole Dir jetzt die 10 einfachen Tricks für deine WordPress Website als 1-seitige PDF-Anleitung für 0,-Euro per Email zusenden lassen.
- Leicht umsetzbare Tipps zu Keywords, Technik und Googlefunktionen
- keine Programmierkenntnisse zur Umsetzung erforderlich
- Weiterführende Links mit Schritt für Schritt Anleitungen inklusive.